Die Lederjacke – Kultstatus einer über 70-jährigen!
Kaum ein Kleidungsstück verleiht seinem Träger soviel Coolness und modische Treffsicherheit wie eine Lederjacke.
Die Lederjacke – damals und heute …
Angefangen hat der Hype in den 40er Jahren, als die Piloten die sogenannte Bomberjacke erstmals zur Schau trugen. Hollywood hat den Trend erkannt und sofort auf Zelluloid gebannt: mit Gary Cooper, Jimmy Stewart oder Marlon Brando – um nur einige Namen zu erwähnen. James Dean verdankte der Lederjacke zu einem Teil seinen Ruf als „junger Wilder“. Harrison Ford trug in allen vier Teilen der Indiana-Jones-Reihe als sein unverkennbares Markenzeichen den Schlapphut, dazu die Peitsche und als Krönung die leicht abgewetzte, dunkelbraune Lederjacke!
Und so zog sich die Erscheinung durch die Jahrzehnte und zahlreiche Filme … Überall auf den Straßen begegnete man ihr. Sie setzte sich auch als Bestandteil von Uniformen durch, z. B. bei der Polizei oder beim Zoll. Oder schützte bald, mit zusätzlichen Verstärkungen, Motorradfahrer.
Auch die Details und Schnitte wurden vielfältiger und modemutiger. So gab es die Lederjacke mal mit Stehkragen (der lässige Biker-Stil), mit Nieten-Deko oder Patches (die rockige Version), mit Fell- oder Pelz-Kragen (eine Hommage an den Film Top Gun) und so weiter.
Die Farben blieben aber wie gehabt: Schwarz und sämtliche Braunuancen gaben und geben verstärkt den Ton an. Natürlich sind auch mal aktuelle Trendfarben in der Range zu finden, diese bleiben aber stets in der Minderheit – ganz nach dem Motto: Wir bleiben dem ursprünglichen Stil treu!
Die Lederjacke – und jetzt …
… ist die Lederjacke kaum mehr wegzudenken. Mal ist sie populärer, mal weniger – aber sie ist stets präsent. Ich selbst habe gleich drei Stück im Laufe der Jahre angesammelt. Eine cognacfarbene, eine dunkelgraue und mein absoluter Favorit: eine dunkelgrüne! Und ich denke, die drei werden mich auch die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte treu begleiten.
Mittlerweile gibt es eine riesengroße Auswahl an Kunstlederjacken. Die sind natürlich preisgünstiger und stehen – das muss ich zugeben – manchmal ihren Echtleder-Idolen optisch in fast nichts nach. Aber bedenkt bitte immer: Atmungsaktiv sind sie nicht gerade. Soll heißen: Es kann schon mal sehr warm darunter werden, und dann klebt das Plastik unangenehm auf der Haut.
Die Lederjacke – in der Zukunft …
Deshalb ein guter Rat von mir: Investiert euer Geld in eine schöne Echtlederjacke – am besten einen Klassiker – denn das zahlt sich aus! Wenn ihr gut auf sie aufpasst, dann haben vielleicht eure Kinder, und vielleicht auch die Enkelkinder, irgendwann mal ihre Freude an diesem Stück. Wer weiß … Lederjacken waren, sind und bleiben in!